Manfred Perlinger (54) ist CEO von .flınk. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling und Unternehmensführung absolvierte er eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Wissensmanagement an der Johannes Kepler Universität in Linz. Er gilt als Experte im Bereich der digitalen Transformation und konnte in den letzten 25 Jahren sein Know-How im Management und Controlling bei namhaften Industrieunternehmen laufend weiterentwickeln.

flink startet Forschungskooperation

flink startet Forschungskooperation flink startet Forschungskooperation im Bereich des interaktiven Prozessmanagements. Wir freuen uns sehr als Forschungspartner des Instituts für Wirtschaftsinformatik – Communications Engineering an der Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU) an interessanten Fragestellungen und Lösungsansätzen arbeiten zu dürfen und besonders auf die Zusammenarbeit mit dem Institutsvorstand o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Stary. Neben dem Institut für Wirtschaftsinformatik –…

Das Update der flink Homepage ist online

Das Update der flink Homepage ist online

Es ist soweit! Das Update der flink Homepage ist online. Nach intensiven Arbeitsstunden, herzhaften Diskussionen, kreativen Phasen, weniger kreativen Phasen, interessanten Abstimmungsrunden sowie der kompetenten und besonnenen Unterstützung durch unsere Werbeagentur Johnny be Good haben wir es endlich geschafft. Was ist neu?   Welcome! Wer die Homepage aufruft kommt zunächst als ersten Touchpoint, wie auch…

Mit Digitalisierung durch die Krise

Mit Digitalisierung durch die Krise

Mit Digitalisierung durch die Krise Die Corona Krise zeigt den Wert digitaler Systeme. Derzeit sind viele Mitarbeiter im Homeoffice, die berufliche Normalität kehrt nur langsam zurück. IT-Abteilungen haben Großartiges geleistet. Büroarbeitsplätze wurden ins Homeoffice verlegt, Laptops in die privaten WLAN Netze eingebunden, gesicherte Zugänge zur unternehmensinternen IT Infrastruktur remote geschaffen. Die Kommunikation per E-Mail war…

Corona! Wie lange reicht das Geld noch?

Corona! Wie lange reicht das Geld noch?

Corona! Wie lange reicht das Geld noch? Neben dem gesundheitlichen Wohlergehen der Mitarbeiter ist das derzeit wohl die wichtigste Frage in Unternehmen. Das voll integrierte Performance- und Unternehmenssteuerungssystem flink hilft dem Management diese Frage rasch zu beantworten.   Coronakrise legt Baustellen lahm! Das Corona Virus trifft auch jene Unternehmen, die Projekte realisieren und abwickeln hart.…

FLINK PARTNERMEETING WAR EIN VOLLER ERFOLG

Das 1. flink Partnermeeting war ein voller Erfolg

Das 1. flink Partnermeeting war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Mit Sicherheit produktiver“ trafen sich am Freitag Partner und Premium Partner von flink zum 1. Partnermeeting. Der CEO von flink, Manfred Perlinger, präsentierte die Erfolge des abgelaufenen Geschäftsjahres und stimmte mit Ankündigung des neuen flink-Release auf die Veranstaltung ein.   Beratung im Rahmen von…

Flink wurde in die Liste geeigneter Unternehmen® aufgenommen.

Flink wurde in die Liste geeigneter Unternehmen® aufgenommen.

Flink wurde in die Liste geeigneter Unternehmen® aufgenommen. Die Liste geeigneter Unternehmen® (LgU) ist die größte Online-Datenbank in Österreich für Eignungsnachweise gemäß dem Bundesvergabegesetz (BVergG). Flink erfüllt damit nunmehr alle Kriterien, die öffentliche Auftraggeber benötigen. Unsere Auftraggeber erhalten Sicherheit im Vergabe-Prozess und beim Vergleich mit den Angeboten anderer Unternehmen. Mit dem Eignungsnachweis in der Liste geeigneter Unternehmen® wird…

flink – vom Spinner zum Winner

flink – vom Spinner zum Winner

In das tech2b Programm aufgenommen flink – vom Spinner zum Winner. Wir haben es geschafft, denn flink wurde in das tech2b Inkubatorprogramm aufgenommen. Die Jury von tech2b, bestehend aus Fachleuten und Experten aus der Wirtschaft, hat damit flink als innovatives und wissensintensives Projekt mit skalierbaren Marktchancen bewertet. Am 19.12.2019 haben daher die tech2b Inkubator GmbH und…

Digitalisierung tauscht Arbeitszeit in Qualitätsarbeit

Digitalisierung im Controlling tauscht Arbeitszeit in Qualitätsarbeit Doch welche Software passt zu meinem Unternehmen? In der Ausgabe vom 23. November 2019 berichten die Oberösterreichischen Nachrichten über die Jahresveranstaltung des Internationalen Controllervereins im Museum Arbeitswelt in Steyr. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Digitalisierung. Die Potentiale der Digitalisierung im Berichtswesen wurden dabei von einem namhaften Experten aufgezeigt…

Innovative Steuerberatung verstärkt Angebot im Bereich der Digitalisierung

Innovative Steuerberatung verstärkt Angebot im Bereich der Digitalisierung

Innovative Steuerberatung verstärkt Angebot im Bereich der Digitalisierung. WTS Österreich: Lokal verwurzelt – Global vernetzt WTS Österreich ist Mitglied des global agierenden Steuerberaternetzwerkes WTS Global. Durch den aktiven Austausch mit den in mehr als 130 Ländern vertretenen Partnerkanzleien können internationale Trends rasch antizipiert und effiziente grenzüberschreitende Lösungen erarbeitet werden. Dabei steht das ganzheitliche steuerrechtliche und wirtschaftliche…